Sitzungsprotokoll der Gründungsversammlung

pkjaachen News, Veranstaltung

Sitzungsprotokoll der Gründungsversammlung „Praxisnetzwerk für Kinder- und Jugendmedizin Aachen e.V.

am 17.01.2005 von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr im Hotel Novotel, Europlatz, Aachen.

Der Bezirksobmann des BVKJ, Herr Dr. Klaus Reddemann, begrüßt die Anwesenden. Zum Sitzungsleiter schlägt er Herrn Dr. Frank Friedrichs und zum Protokollführer Herrn Dipl. Ing. Ralf Budde vor. Beide werden einstimmig von der Versammlung hierzu gewählt.

Dr. Frank Friedrichs stellt nochmals die Ziele des zu gründenden Vereins „Praxisnetzwerk für Kinder- und Jugendmedizin Aachen e.V.“ vor. Die Teilnehmer stimmen den Zielen des Vereins zu.

Anschließend wird die Satzung verlesen und von den Anwesenden einstimmig beschlossen. Alle Teilnehmer unterzeichnen die vorliegende Satzung.

Die Teilnehmer der Gründungssitzung wählen einen Vorstand, der bis zur 1. ordentlichen Mitgliederversammlung des Praxisnetzwerk für Kinder- und Jugendmedizin Aachen e.V. amtieren und sich dann gegebenenfalls zur Wiederwahl stellen kann. Diese 1. Mitgliederversammlung soll spätestens drei Monate nach der Eintragung in das Vereinsregister Aachen stattfinden. Sie ist entsprechend der Satzung rechtzeitig einzuberufen.

Vorgeschlagen wurden folgende Teilnehmer der Gründungssitzung als Vorstandsmitglieder:
Dr. Frank Friedrichs, 52074 Aachen, Im Mittelfeld 95, niedergelassener Kinder- und Jugendarzt als 1. Vorsitzender.
Dipl. Ing. Ralf Budde, 52062 Aachen, Harscampstraße 81, niedergelassener Kinder- und Jugendarzt als 2. Vorsitzender.
Dr. Claus Pfannenstiel, 52072 Aachen, Rathausstraße 10, niedergelassener Kinder- und Jugendarzt als Kassenwart.
Dr. Michael Dreuw, 52062 Aachen, Heinrichsallee 22, 52062 Aachen, niedergelassener Kinder- und Jugendarzt als Beisitzer.
Dr. Klaus Reddemann, 52066 Aachen, Malmedeyer Straße 30, niedergelassener Kinder- und Jugendarzt als Beisitzer.
Herr Gert Pinkall, 52080 Aachen, Alt-Haarener Str. 199, niedergelassener Kinder- und Jugendarzt als Beisitzer.

Die Versammlung beschließt als Mitgliedsbeiträge:
a.) ordentliche Mitglieder zahlen € 60,00 pro Jahr
b.) außerordentliche Mitglieder zahlen € 30,00 pro Jahr
c.) der Beitrag für Fördermitglieder wurde nicht bestimmt.

Die Versammlung wurde um 22.00 Uhr geschlossen.

Dr. Frank Friedrichs: Sitzungsleiter
Dipl.-Ing. Ralf Budde: Protokollführer